Black Mask Test – Bewertung & Erfahrungen

Immer häufiger werden in der letzten Zeit die schwarzen Produkte in der Kosmetik angeboten, die aus Aktivkohle hergestellt sind. Diese war bisher vor allem als Mittel gegen einen Darminfekt bekannt. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass die Aktivkohle viel mehr kann, als nur dem Darm zu helfen. Sie wird in Zahnpasta, Cremes, Shampoo und Masken immer häufiger verwendet. So gibt es auch die Black Mask, die auf die Haut aufgetragen wird und hier gegen Mitesser, verstopfte Poren, Pickel und allgemein eine unreine Haut helfen soll. Denn diese tritt aufgrund von Umwelteinflüssen in der heutigen Zeit immer häufiger auf, oft ist es schwierig, diese Hautunreinheiten wieder in den Griff zu bekommen. Doch mit der neu entwickelten Black Mask ist dies kein Problem, die Anwendung einfach und das befriedigende Ergebnis einer reinen Haut schon nach wenigen Anwendungen sichtbar.


Vorteile
  • Von Ärzten empfohlen
  • Wirkung durch Studien bestätigt
  • 100% natürlichen Inhaltsstoffe
  • Keine Nebenwirkungen
  • Über 10 000 zufriedene Kunden
10.000
Zufriedene Kunden

Die Black Mask gegen Hautunreinheiten

Eine unreine Haut tritt immer dann auf, wenn diese aus den verschiedenen Gründen defekt ist. So gehören hierzu vor allem Mitesser, Pickel, aber auch Akne, Narben Altersflecken und vieles mehr. Eiterherde, wie sie in den Pickeln vorhanden sind, verbreiten sich beim Aufreißen noch weiter über die restliche Haut. So kann nach einiger Zeit hiervon die gesamte Gesichtshaut betroffen sein. Auch große Poren, in denen sich die unschönen, schwarzen Mitesser aufgrund von Talg-, Seife- und Staubablagerungen bilden, lassen sich nicht so ohne weiteres entfernen, viele Menschen sind hiervon erblich betroffen. Die Black Mask wirkt gegen diese Hautunreinheiten an, dazu wird sie flächig auf dem Gesicht aufgetragen. Innerhalb von zwei Wochen soll sich so bei einer regelmäßigen Anwendung die Haut verbessern. Denn bei der Aktiv Kohle, die den Hauptinhalt der Black Mask darstellt, handelt es sich um ein starkes Mittel das vor allem auch in die Tiefen der Haut wirkt. So dringen die Stoffe direkt in die Hautporen ein und reinige diese von schädlichen Stoffen und den Schmutzansammlungen. Durch die Black Mask und deren weitere Zusammensetzung werden auch die Fettdrüsen an ihrer übermäßigen Produktion gehindert und vor allem die unschönen, schwarzen Punkte, die Mitesser, auf Dauer entfernt.

Die Inhaltsstoffe

Zu dem Hauptinhaltsstoff, der Aktiv Kohle kommt der Bioantioxidantive Komplex Neovitin, der vor allem entzündungshemmend und regenerierend wirkt. Die schädliche Handlung der freien Radikalen, die im Sauerstoff vorhanden sind, wird verringert und der Alterungsprozess der Haut wird so verzögert. Das in der Black Mask befindliche Kaolin hingegen soll die Regeneration der Hautzellen fördern indem die Blutzirkulation unter der Haut aktiviert wird. Dadurch entsteht auch eine leichte Schleifwirkung, die die Haut leicht abbleicht, was vor allem bei Altersflecken ein Vorteil ist. Ebenfalls ist in der Black Mask ein Zweizahnextrakt zu finden, das Entzündungen und Reize entfernt und so der Heilung schneller förderlich sein soll. Zudem macht dieses Extrakt die Haut glatter und geschmeidiger. Die in der Maske enthaltenen Cyclomethicone absorbieren das in der Haut enthaltene Fett. Aufgrund der niedrigen Reizung kann dieser Inhaltsstoff bei allen Hauttypen wirksam angewandt werden. Das die Maske nach einiger Zeit fest wird, verdankt sie vor allem dem Inhaltsstoff Polyvinyalkohol, der als Formbilder auftritt. Zudem beinhaltet die Maske auch einige kosmetische Komponenten, die für genügend Schutz und Feuchtigkeit sorgen soll. Natürlich besitzt die Black Mask auch einen angenehmen Duft, der durch eine extra zusammengestellte Parfümkomposition erreicht wird. Alle Inhaltsstoffe werden auch auf der Verkaufsseite im Internet für die Black Mask ausführlich erklärt.


Über 10.000 zufriedene Kunden

100% natürliche Inhaltsstoffe

Wie wird die Black Mask angewendet?

Als erstes sollte die Bedienungsanleitung genau durchgelesen werden, auch ist es sinnvoll, genau hiernach vorzugehen, vor allem was Warte- und Einwirkzeiten betrifft. Denn es ist wichtig, dass hier genau gearbeitet wird, damit die Black Mask richtig angewendet wird. Als erstes wird eine dicke Schicht der Black Mask im Gesicht aufgetragen, wobei die Augenpartie sowie der Haaransatz unbedingt ausgespart werden sollten. Die Haut um die Augenpartie ist zu anfällig und trocken, am Haaransatz hingegen kann es zu Schwierigkeiten kommen, wenn die Maske wieder abgezogen werden soll und sich Haare im nun festen Material verfangen haben. Nun soll die Black Mask 25 Minuten auf der Haut verbleiben, bis sie elastisch und trocken geworden ist. So können während dieser Zeit die aktiven Stoffe aus der Maske tief in die Haut eindringen und ihre volle Wirkung entfalten. Ist die Wartezeit abgelaufen, wird die Maske mit sanften Handbewegungen entfernt und einfach von der Gesichtshaut abgezogen. Letzte Reste werden mit warmen Wasser abgespült. Um einen guten Effekt und eine reine Haut zu erhalten und zu bewahren sollte die Black Mask dreimal die Woche angewendet werden.

Was sagt der Hersteller?

Bevor die Black Mask in den Verkauf gekommen ist, wurde sie natürlich ausgiebig getestet. So musste sie diverse dermatologische Kontrollen und klinische Prüfungen durchlaufen, bevor sie den Anwendern zur Verfügung gestellt wurde. Aufgrund dieser Kontrollen und Prüfungen wurde festgestellt, dass die Black Mask eine große Effizienz zeigt im Kampf gegen unreine Haut mit Pickeln, Mitessern, Altersflecken oder auch Akne. Bei richtiger Anwendung zeigte die Haut von fast allen Testpersonen nach mindestens einem Monat eine deutliche Besserung. Bei einigen Testen war das Ergebnis bereits nach nur einer Anwendung zu sehen. Hierbei muss natürlich auch immer auf die Schwere der Hautunreinheiten hingewiesen werden. Befinden sich nur wenige Mitesser auf der Nase und nur ein oder zwei Pickel auf der Stirn, dann wird diese Person wahrscheinlich ein schnelleres Ergebnis erfahren, als eine Person mit ausgeprägter Akne, bei der die Anwendung längere Zeit regelmäßig durchgeführt werden muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Doch bei allen Testpersonen haben sich die schwarzen Punkte der Mitesser deutlich verringert, Pickel treten nicht mehr so häufig auf, Flecke auf der Haut wurden gebleicht und sind kaum noch zu erkennen, alles in allem wurde bei allen Testern ein deutlich verbessertes Hautbild sichtbar. Natürlich ist es mit einer Anwendung der Black Mask nicht getan. Diese sollte regelmäßig drei Mal die Woche angewendet werden. Hat sich das Hautbild verbessert, kann die regelmäßige Anwendung auch verringert werden, regelmäßig sollte sie jedoch weiterhin sein.

Wie überzeugend ist die Anwendung

Auch die Anwender, die die Black Mask bereits bestellt haben, sind überzeugt von der reinigenden Wirkung. So wird hier vor allem die Frische und Reinheit der Haut nach der Anwendung der Black Mask gelobt, Mitesser und Komedonen werden mit jeder Anwendung mehr entfernt und treten bei regelmäßigem Auftragen auch nicht wieder auf. Der Vorteil dieser Maske liegt vor allem auch darin, dass die Haut auch weiter mit den normalen, täglichen Kosmetik, Cremes und Make UP weiterbehandelt werden kann. Vor dem Auftragen der Black Mask muss dann nur das Gesicht gut gereinigt und von allen kosmetischen Rückständen befreit werden. Zudem ist die Anwendung sehr einfach, denn es wird einfach nur ein Teil des Inhalts der Tube großflächig auf dem Gesicht verteilt. Nach der Einwirkungszeit von 25 Minuten kann die Maske, die nun sehr elastisch geworden ist, einfach abgezogen werden. Alle Anwender sind sehr überzeugt von dieser einfachen Anwendung. Im Gesicht befindliche Reste konnten dann einfach mit warmen Wasser abgespült werden. Nach der Anwendung kann das Gesicht mit der vom Benutzer normalerweise verwendeten Creme geschützt und nachbehandelt werden.

Gibt es Nebenwirkungen?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, die Black Mask ist sehr gut hautverträglich. Da jedoch immer eine allergische Reaktion beim Auftragen auftreten kann, die nicht vorhersehbar ist, sollte die Black Mask vor der ersten großflächigen Anwendung im Gesicht an einer anderen Stelle, zum Beispiel dem Handrücken, getestet werden. Doch dies wird bei allen kosmetischen Anwendungen die das erste Mal durchgeführt werden, empfohlen und bedeutet in diesem Fall nicht, dass eine allergische Reaktion auftreten muss. In 99 % der Anwendungen wurden keine Nebenwirkungen bekannt. Daher kann gesagt werden, dass es sich bei der Black Mask um eine sehr gut verträgliche Reinigungsmaske für das Gesicht handelt.

Fazit

Die Black Mask ist durch ihre Wirkstoffe und vor allem auch durch ihre einfache Anwendung eine gute Alternative gegenüber den herkömmlichen bereits bekannten Masken. Denn bereits nach zwei Wochen sind erste gute Ergebnisse zu sehen, die Haut wirkt insgesamt glatter und reiner. Nur drei Mal die Woche muss die Black Mask angewendet werden, um ein positives Ergebnis zu erreichen. Die Anwendung ist ganz einfach, die Maske wird auf die betroffene Haut aufgestrichen und muss einige Zeit einwirken. Während dieser Einwirkungsphase kann geruht werden. Danach wird die Black Mask einfach abgezogen, das Ergebnis auf der Haut ist sofort zu sehen. Die Black Mask ist im Internet auf der Seite http://de.blackmask-pro.com erhältlich.

Vorteile
  • Von Ärzten empfohlen
  • Wirkung durch Studien bestätigt
  • 100% natürlichen Inhaltsstoffe
  • Keine Nebenwirkungen
  • Über 10 000 zufriedene Kunden
10.000
Zufriedene Kunden